Vorsitz (2023/2024):
Ministerium für
Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
Mecklenburg-Vorpommen
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
Vorsitzende:
Frau Renate Brügge
Tel.: 0385 / 588 - 16040
Geschäftsstelle:
Herr Jens Reuther (Leiter der Geschäftsstelle)
Tel.: 0385 / 588 - 16403
Frau Andrea Aick
Tel.: 0385 / 588 - 16405
E-Mail: blac@lm.mv-regierung.de
Homepage: www.blac.de
1. Gründung
Beschluss der 47. UMK am 11. / 12.12.1996 in Kiel. Die BLAC löste die Gremien Bund/Länder-Ausschuss „Umweltchemikalien" und Bund/Länder-Referenten-besprechung Chemikaliengesetz“ ab.
2. Mitglieder
Die für die Chemikaliensicherheit zuständigen obersten Landesbehörden sowie das BMUV, vertreten durch die zuständige Abteilungsleitung bzw. Unterabteilungsleitung oder ihre Stellvertretung. Der Bund sowie jedes Land haben eine Stimme. Vertreter der zuständigen Bundesoberbehörden BAuA, UBA und BfR und des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU) werden als ständige Gäste eingeladen.
3. Vorsitz
Den Vorsitz führt ein Land jeweils für zwei Kalenderjahre. Er wechselt in alphabetischer Reihenfolge zwischen den Ländern. Seit dem 1. Januar 2023 ist das Land Mecklenburg-Vorpommern Vorsitz führendes Land.
4. Geschäftsordnung
Es gilt die Geschäftsordnung vom 2. April 2012.
5. Verhältnis zur UMK
Regelmäßige Berichterstattung an die ACK/UMK.
6. Arbeitsweise
Die Arbeitsgemeinschaft hat drei ständige Ausschüsse:
7. Sitzungen
52. Sitzung am 21. / 22 März 2023 (virtuell)
53. Sitzung am 19. / 20. September 2023 in Schwerin
54. Sitzung am 26. / 27. März 2024
55. Sitzung am 17. / 18. September 2024
71. ACK / 100. UMK
10. – 12. Mai 2023
in Königswinter / Bonn
72. ACK / 101. UMK
29. November – 1. Dezember 2023
in Münster
Verbändegespräch
1. Juni 2023 in Berlin
Übersicht der Umlaufbeschlüsse