Vorsitz (2020/2021):
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz,
Umwelt und Landwirtschaft
Archivstraße 1
01097 Dresden
Vorsitzender:
Abteilungsleiter Herr Dr. Hartmut Schwarze
Geschäftsstelle:
Katharina Schneider (Geschäftsstelle)
Tel.: 0351 / 564-25704
Fax: 0351 / 564-25004
E-Mail: katharina.schneider@smul.sachsen.de
Kathrin Ulbrich (Mitarbeiterin)
Tel.: 0351 / 564-25620
Fax: 0351 / 565-25004
E-Mail: lanags@smul.sachsen.de
1. Gründung
Die LANA hat sich auf ihrer ersten Sitzung am 1.Dezember 1971 in Hannover konstituiert und ging aus den Naturschutz-Länderreferenten-Besprechungen hervor, die bereits seit 1959 stattfinden.
2. Mitglieder
Vertretungen der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen obersten Landesbehörden und des für den Naturschutz zuständigen Bundesministerium.
3. Vorsitz
Den Vorsitz führt ein Land jeweils für zwei Kalenderjahre. Er wechselt in alphabetischer Reihenfolge zwischen den Ländern. Seit dem 1. Januar 2020 ist der Freistaat Sachsen Vorsitz führendes Land.
4. Geschäftsordnung
Geschäftsordnung in der Fassung vom 1. März 2018.
5. Verhältnis zur UMK
Regelmäßige Berichterstattung an die ACK/UMK.
6. Arbeitsweise
Die Arbeitsgemeinschaft hat vier ständige Ausschüsse:
7. Arbeitsaufträge
TOP 17: Konkretisierung und schnelle Umsetzung des Aktionsprogramms Insektenschutz notwendig
TOP 23: Zertifizierung ökologischer Fachgutachterinnen und Fachgutachter zur Beschleunigung von Planungsverfahren.
8. Sitzungen
123. LANA 11./12.März 2021 in Leipzig
124.LANA 16./17.September 2021 in Dresden
67. ACK / 96. UMK
21. – 23. April 2021
in Rostock
68. ACK / 97. UMK
24. – 26. November 2021
in Binz/Rügen
Umlaufverfahren Nr. 03/2021
Veröffentlichung der Arbeitshilfe zur Klarstellung der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie im Verhältnis zur 1. BImSchV
Ein Umlaufverfahren wurde eingeleitet.
Fristablauf: 08.02.2021
Umlaufverfahren Nr. 02/2021
Jahresbericht der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC) für das Jahr 2020.
Ein Umlaufverfahren wurde eingeleitet.
Fristablauf: 05.02.2021
Umlaufverfahren Nr. 01/2021
Übergabe des Positionspapiers der UMK ad-hoc-Arbeitsgruppe „Anforderungen an die Ausgestaltung der „Grünen Architektur“ im Hinblick auf umweltrelevante Ziele der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union“ im Auftrag der 95. UMK
Ein Beschluss wurde gefasst.
Umlaufverfahren Nr. 80/2020
LAGA - Jahresbericht der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) für das Jahr 2020
Es wurde ein Beschluss gefasst.
Umlaufverfahren Nr. 79/2020
LAWA - Empfehlungen für die Schätzung des Zeithorizonts für die Zielerreichungsprognose zur Reduzierung der Nitratbelastung im Grundwasser bei der Begründung von Fristverlängerungen auf Grund von „natürlichen Gegebenheiten“
Es wurde ein Beschluss gefasst.
Umlaufverfahren Nr. 78/2020
NI - Termine der Amtschef- und Umweltministerkonferenzen für das Jahr 2022
Es wurde ein Beschluss gefasst.