Vorsitz (2022/2023):
Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg
Vorsitzender:
Dr. Ekkehard Wallbaum
Tel.: 0391 567 1550
Geschäftsstelle:
Dr. Katrin Metze
Tel.: 0391 567 1663
Mobil: 0162 9458733
E-Mail: LANAGS@mwu.sachsen-anhalt.de
Homepage: www.la-na.de
1. Gründung:
Die LANA hat sich auf ihrer ersten Sitzung am 01.12.1971 in Hannover konstituiert und ging aus den Naturschutz-Länderreferenten-Besprechungen hervor, die bereits seit 1959 stattfanden.
2. Mitglieder:
Vertretungen der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen obersten Landesbehörden, vertreten durch die Abteilungsleitung, und des für den Naturschutz zuständigen Bundesministeriums. Das Bundesamt für Naturschutz sowie der Sachverständigenrat für Umweltfragen sind beratend zu Gast bei den Plenumssitzungen.
3. Vorsitz:
Den Vorsitz führt ein Land jeweils für zwei Kalenderjahre. Er wechselt in alphabetischer Reihenfolge zwischen den Ländern. Seit dem 1. Januar 2022 ist Sachsen-Anhalt Vorsitz führendes Land.
4. Geschäftsordnung:
Es gilt die Geschäftsordnung in der Fassung vom 9. September 2020.
5. Verhältnis zur UMK:
Regelmäßige Berichterstattung an die ACK/UMK.
6. Arbeitsweise:
Die Arbeitsgemeinschaft hat vier ständige Ausschüsse:
7. Arbeitsaufträge:
Aus UMK Umlaufbeschluss 49/2021
Erarbeitung einer Vollzugshilfe zu §16b BImSchG gemeinsam mit der LAI, mit dem Ziel eines einheitlichen Vollzuges und in Hinblick auf eine Erleichterung und Beschleunigung des Genehmigungsprozesses beim Repowering von Windenergieanlagen.
8. Sitzungen:
127. LANA-Vollversammlung am 16. / 17. März 2023 in Wernigerode
128. LANA-Vollversammlung am 14. / 15. September 2023 in Naumburg
71. ACK / 100. UMK
10. – 12. Mai 2023
in Königswinter / Bonn
72. ACK / 101. UMK
29. November – 1. Dezember 2023
in Münster
Verbändegespräch
1. Juni 2023 in Berlin
73. ACK / 102. UMK
05. - 07. Juni 2024
74. ACK / 103. UMK
27. - 29. November 2024
Übersicht der Umlaufbeschlüsse